Zum JOB-AGENT
Umkreissuche

Landwirtschaft
Tierwirtschaft
Pferdewirtschaft
Fischwirtschaft
Weinbau
Forstwirtschaft
Gartenbau
Agrartechnik
Lebensmittelherstellung & -verarbeitung
Agribusiness
Ernährung und Hauswirtschaft
Lehrende & ausbildende Berufe
Nichts passendes
gefunden?
Karriere bei der Landwirtschaftskammer.

Mitarbeiter:innen im Springerpool für wechselnde Einsatzorte und Tätigkeiten Stadtgrün (m/w/d)

Job-ID:
10000-1204191069-S
Arbeitsort:
Alternativberuf(e):
  • -
  • -
Stellenbezeichnung:
Mitarbeiter:innen im Springerpool für wechselnde Einsatzorte und Tätigkeiten Stadtgrün (m/w/d)
Angebotsart:
Arbeitsplatz
Termin:
Sofort
Befristung:
Unbefristet
Arbeitszeit:
Teilzeit - Vormittag
Teilzeit - Nachmittag
Vollzeit
Stellenbeschreibung:
Mehrere Mitarbeiter:innen im Springerpool für wechselnde Einsatzorte und Tätigkeiten innerhalb des Fachbereiches Stadtgrün (m/w/d)

Als Mitarbeiter:in im Springerpool sind Sie flexibel auf vakanten Stellen oder im Rahmen einer krankheitsbedingten Vertretung im Fachbereich Stadtgrün und Sport einsetzbar, z. B.  als Gartenarbeiter:in, Reinigungswart:in, Kraftfahrer:in, Platzwart:in oder Bauhandwerkerhelfer:in.

Die Aufgabenschwerpunkte unterscheiden sich je nach Beschäftigungsbereich in dem Sie eingesetzt werden. Zu den Haupttätigkeitsmerkmalen gehören:

Ihre Aufgabenschwerpunkte

- Im Bereich Grünpflege (Gartenarbeiter:in) - Ausführen von gärtnerischen Hilfstätigkeiten innerhalb des gesamten Stadtgebietes
- Entfernen von unerwünschtem Bewuchs in städtischen Grünanlagen
- Bewässern von Grünanlagen und Bäumen
- Bedarfsweises Führen von unterschiedlichen Fahrzeugen und Aufsitzmähern
- Bedienen von Maschinen und Kleingeräten
- - Im Bereich des Reinigungs- oder Wildkrautprojekts (Reinigungswart:in) - Manuelles Entleeren von Abfallbehältern in Grün- und Parkanlagen
- Reinigen von Grünflächen sowie befestigter Flächen innerhalb des Stadtgebietes mittels manueller oder motorangetriebener Geräte
- Mechanisches Beseitigen von Wildkräutern auf befestigten Flächen
- Schnellstmögliches Entfernen von Abfallstoffen, die potenzielle Gesundheitsrisiken darstellen
- - Im Bereich der Spielplatzkontrolle und -instandhaltung (Spielplatzwart:in, Bauhandwerkerhelfer:in) - Kontrollieren und instandsetzen von Spielgeräten auf öffentlichen Spielplätzen
- Beseitigen starker Verschmutzungen und Maßnahmen zur Gefahrenabwehr  
- - Im Bereich des Friedhofs- und Bestattungswesens auf den städtischen Friedhöfen (Gartenarbeiter:in, Kraftfahrer:in, Hallenarbeiter:in, Urnenbeisetzer:in) - Grünpflege auf Friedhöfen (Gartenarbeiter:in)
- Vorbereiten von Erd- und Urnengrabstellen
- Hilfstätigkeiten bei Grababräumungen
- Vertretungsweise Urnenbeisetzung
- Betreuen der Feierhallen (Hallenarbeiter:in) 
- - Im Bereich der Sportplatzpflege (Gartenarbeiter:in, Kraftfahrer:in, Schlepperfahrer:in) - Ausmähen von Randrasenflächen und an Hindernissen wie Barrieren etc.
- Manuelles Unkrautbeseitigen
- Führen von Aufsitzmähern
- Überwiegend maschinell durchgeführte Pflegearbeiten an Natur-und Kunstrasenflächen, sowie an Tennenflächen
- - Im Bereich der Baumpflege (Kraftfahrer:in) - Einrichten von Baustellen
- Beräumen der Baustelle von losen Baumteilen bzw. Schnittgut
- Sicherungstätigkeiten 
- - Im Bereich der Sportanlagenpflege (Platzwart:in) - Reinigungstätigkeiten auf städtischen Bezirkssportanlagen
- Beaufsichtigen und aufrechterhalten der Ordnung auf dem Sportplatzgelände
- Markieren der Spielfelder für den Punktspielbetrieb 
- - Im Bereich der Sportstättenverwaltung (Hallenwart:in) - Auf- und Zuschließen der städtischen Turn-und Sporthallen innerhalb der außerschulischen Nutzung
- Kontrolle der Hallennutzung inklusive beseitigen von kleineren Mängeln
- Feststellen von Schäden und melden an die technischen Dienste
- - Es wird darauf hingewiesen, dass die Tätigkeiten im Bereich der Sportanlagenpflege (als Platzwart:in) und im Bereich der Sportstättenverwaltung (als Hallenwart:in) im Rahmen einer sechs-Tage-Woche und vorwiegend am Nachmittag bis in die späten Abendstunden hinein durchgeführt werden.

Wir bieten Ihnen

- Vergütung nach der Entgeltgruppe 3 (36.899,99 € - 43.755,93 €) des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) mit individueller Stufenzuordnung entsprechend der jeweiligen Vorerfahrungen inklusive Jahressonderzahlung
- Beitrag zur Zusatzrente
- 30 Urlaubstage
- zukunftssichere Arbeitsplätze
- Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
- vergünstigtes D-Ticket Job
- Firmenfitness mit Hansefit
- Fahrradleasing
- betriebliche Gesundheitsförderung inkl. mobiler Massagen

Ihr Profil

- Besitz eines Führerscheins der Klasse B oder BE nach neuem Recht bzw. Klasse 3 nach altem Recht ist von Vorteil
- zeitliche Flexibilität und die Bereitschaft, an wechselnden Einsatzorten und in wechselnden Tätigkeiten (teilweise auch kurzfristig und/oder kurzzeitig) tätig zu sein
- Bereitschaft zur Teilnahme am Winterdienst und der Rufbereitschaft
- Handwerkliches Geschick
- uneingeschränkte körperliche Eignung

Wir stehen für

- Chancengleichheit: Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte bevorzugt berücksichtigt
- Geschlechtergerechtigkeit: Bewerbungen von Frauen werden besonders begrüßt bzw. Gleichberechtigung von Frauen und Männern
- Diversität: Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen, die sich weder dem männlichen noch dem weiblichen Geschlecht zuordnen
- Vielfalt: Wir freuen uns über Bewerber:innen mit interkulturellem Hintergrund

Sie haben noch Fragen? Wir freuen uns über Ihren Anruf!

Fachbereich Stadtgrün und Sportreferat https://www.braunschweig.de/politik_verwaltung/fb_institutionen/fachbereiche_referate/fb67/index.php (https://www.braunschweig.de/politik_verwaltung/fb_institutionen/fachbereiche_referate/fb67/index.php)

Ansprechpartner:

Frau Sender, Tel.: 0531 470-4924, bei inhaltlichen Fragen zu den verschiedenen Einsatzbereichen

Herr Obermann, Tel.: 0531 470-4919 bei Fragen zur organisatorischen Abwicklung

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 23++. November 2025++!

(Kenn-Nr. 2025/191)
https://stellenangebote.braunschweig.de/de/jobposting/e6185277655aa6fc29eeb38ea9e59175518e76150/apply (https://stellenangebote.braunschweig.de/de/jobposting/e6185277655aa6fc29eeb38ea9e59175518e76150/apply)
Vergütung:
keine Angabe
Führerschein:
Fahrerlaubnisklasse B (PKW/Kleinbusse, alt: 3) (Wünschenswert)
Fahrerlaubnisklasse BE (PKW/Kleinbusse mit Anhänger, alt: 3) (Wünschenswert)
Fachl. Anforderungen:
Handwerkliche Kenntnisse (Grundkenntnisse)
Garten-, Grünflächenpflege (Grundkenntnisse)
 
Bewerbungsart(-en):
  • - über Internet
Firma:
Stadt Braunschweig Fachbereich Zentrale Dienste
Bohlweg
38100 Braunschweig
http://www.braunschweig.de

Rückfragen:
Herr Andreas Roggatz

Inhalte:

5 mal angesehen seit dem 22.10.2025

Impressum · Datenschutz · Leichte Sprache · Barrierefreiheit · © 2025 Landwirtschaftskammer Niedersachsen

true