Zum JOB-AGENT
Umkreissuche

Landwirtschaft
Tierwirtschaft
Pferdewirtschaft
Fischwirtschaft
Weinbau
Forstwirtschaft
Gartenbau
Agrartechnik
Lebensmittelherstellung & -verarbeitung
Agribusiness
Ernährung und Hauswirtschaft
Lehrende & ausbildende Berufe
Nichts passendes
gefunden?
Karriere bei der Landwirtschaftskammer.

Gartenleiter/in (m/w/d) für die Außenstelle Seligenstadt

Job-ID:
10001-1002042023-S
Arbeitsort:
Alternativberuf(e):
  • - Betriebsleiter/in - Gartenbau
  • - Techniker/in - Gartenbau (ohne Schwerpunkt)/B. Prof. Technik
Stellenbezeichnung:
Gartenleiter/in (m/w/d) für die Außenstelle Seligenstadt
Angebotsart:
Arbeitsplatz
Termin:
Sofort
Befristung:
Unbefristet
Arbeitszeit:
Vollzeit
Stellenbeschreibung:
Die Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen suchen

eine/n Gartenleiter/in (m/w/d)

für die Außenstelle Seligenstadt zum

nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit und unbefristet.

Die Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen bewahren, pflegen und präsentieren 48 herausragende Kulturdenkmale in Hessen, darunter bedeutende historische Gärten und Parks sowie denkmalgeschützte Außenanlagen rund um Burgen und Ruinen.

Werden Sie in verantwortungsvoller Position Teil eines motivierten Teams zur Erhaltung, Pflege und Weiterentwicklung eins bedeutenden historischen Gartendenkmals im Herzen Seligenstadts. Eine Dienstwohnung steht zur Verfügung.

Ihre Aufgaben in Abstimmung mit der Hauptverwaltung:

- eigenverantwortliche Leitung des gärtnerischen Betriebs in Abstimmung mit der Hauptverwaltung der Schlösserverwaltung in Bad Homburg
- Organisation der kontinuierlichen und fachgerechten Pflege nach gartendenkmalpflegerischen Grundsätzen einschl. Fachaufsicht über Mitarbeitende, inkl. Auszubildende und Leitung des Ausbildungsbetriebes
- Mitwirkung bei der Durchführung, Überwachung, Abrechnung erforderlicher Instandhaltungs- und Restaurierungsmaßnahmen durch Vergabe an Dritte oder durch den Regiebetrieb
- Wahrnehmung des Hausrechts für die Schlösserverwaltung
- Vertretung der Belange des Gartens nach außen, soweit delegiert
- Dokumentation der Maßnahmen, Berichtspflichten
- Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit und öffentlichkeitswirksamen Maßnahmen, Durchführung von Fachführungen und Vermittlungsangeboten, Pflege von Kooperationen und Netzwerken
- Vertretung der Außenstellenleitung

Ihr Profil:

- Bachelor-Studium Gartenbau oder abgeschlossene Meister-, bzw. Techniker-Ausbildung im Gartenbereich
- praktische Erfahrungen in der Pflege und im Erhalt historischer Gärten
- mehrjährige Praxiserfahrung im Bereich Blumen- und Zierpflanzenbau oder gleichwertigem Bereich
- Führungserfahrung und Ausbilderbefähigung
- besondere Kenntnisse im Bereich historische Obstkultur, Zier- und Nutzpflanzenverwendung
- Kenntnisse im Pflanzen- und Bodenschutz und im Betrieb von Gewächshausanlagen
- Befähigung zur Bedienung und Handhabung von Erdbaumaschinen, Kleintraktoren und handgeführten Pflegemaschinen
- sicherer Umgang mit EDV, insbesondere gute Kenntnisse in MS Office
- hohes Maß an Leistungsbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit sowie ein sicheres Auftreten und Durchsetzungsvermögen
- Eigeninitiative, Belastbarkeit, Engagement und Teamgeist
- Führerschein der Klassen B, BE, C1, C1E, L und die Bereitschaft zu gelegentlichen hessenweiten Dienstfahrten
- Bereitschaft zur Arbeit außerhalb der allgemeinen Dienstzeiten sowie am Wochenende

Ihre Perspektive:

- Sie erwartet ein vielseitiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einer der schönsten historischen Parkanlagen Hessens – in Vollzeit (40 Stunden pro Woche).
- Ihre Vergütung richtet sich nach Entgeltgruppe 9b des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H).
- Sie erhalten 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche. Zusätzlich sind der 24. und 31. Dezember arbeitsfrei.
- Eine Jahressonderzahlung gemäß TV-H ist selbstverständlich Teil Ihres Gehalts.
- Wir bieten Ihnen eine zusätzliche Altersvorsorge über die VBL sowie vermögenswirksame Leistungen nach den Regelungen des TV-H.
- Rufbereitschaften und Wochenenddienste werden selbstverständlich vergütet.
- Mit dem LandesTicket Hessen nutzen Sie den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) kostenfrei – auch privat. Von Montag bis Freitag ab 19 Uhr sowie an Wochenenden und Feiertagen ganztags können Sie zusätzlich eine erwachsene Begleitperson und alle zum Haushalt gehörenden Kinder bis 14 Jahre kostenlos mitnehmen.
- Für Ihre fachliche und persönliche Weiterentwicklung stehen Ihnen individuelle Fortbildungsmöglichkeiten sowie Bildungsurlaub zur Verfügung.

Der Dienstort ist die Außenstelle Seligenstadt.

Die Verwaltung strebt eine generelle Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Qualifizierte Frauen sind daher besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar (§ 9 Abs. 2 HGIG). Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung im Rahmen der geltenden Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind. Ebenso werden Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund begrüßt.

Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) senden Sie über das Bewerberportal des Landes Hessen an

https://stellensuche.hessen.de/unreg/index.html#/Stellendetail/A3C1BD400C7E1FE0ABFAAC24796A4959 (https://stellensuche.hessen.de/unreg/index.html#/Stellendetail/A3C1BD400C7E1FE0ABFAAC24796A4959)

Referenzcode   51000703_0002

Bewerbungsschluss ist am  30.11.2025

Bei Fragen zur Stellenausschreibung melden Sie sich bitte bei Herrn Philipp Ludwig (philipp.ludwig@schloesser.hessen.de (https://mailto:philipp.ludwig@schloesser.hessen.de) oder unter 06172 9262-186).
Vergütung:
keine Angabe
Führerschein:
Fahrerlaubnisklasse L (land-, forstw. Zugmaschinen, alt: 5) (Wünschenswert)
Fahrerlaubnisklasse C1E (Leichte LKW mit Anhänger, alt: 3) (Wünschenswert)
Fahrerlaubnisklasse BE (PKW/Kleinbusse mit Anhänger, alt: 3) (Wünschenswert)
Fahrerlaubnisklasse B (PKW/Kleinbusse, alt: 3) (Wünschenswert)
Fahrerlaubnisklasse C1 (Leichte LKW, alt: 3) (Wünschenswert)
Fachl. Anforderungen:
Betriebsleitung, Betriebsführung (Grundkenntnisse)
 
Bewerbungszeitraum:
Seit 23.10.2025
Bewerbungsart(-en):
  • - über Internet
Firma:
Staatliche Schlösser und Gärten Hessen Hauptverwaltung
Schloß
61348 Bad Homburg vor der Höhe

Rückfragen:
Frau Stella Flach

Inhalte:

32 mal angesehen seit dem 24.10.2025

Impressum · Datenschutz · Leichte Sprache · Barrierefreiheit · © 2025 Landwirtschaftskammer Niedersachsen

true