Zum JOB-AGENT
Umkreissuche

Landwirtschaft
Tierwirtschaft
Pferdewirtschaft
Fischwirtschaft
Weinbau
Forstwirtschaft
Gartenbau
Agrartechnik
Lebensmittelherstellung & -verarbeitung
Agribusiness
Ernährung und Hauswirtschaft
Lehrende & ausbildende Berufe
Nichts passendes
gefunden?
Karriere bei der Landwirtschaftskammer.

Job-ID:
10000-1204236602-S
Arbeitsort:
Alternativberuf(e):
    Helfer/in - Landwirtschaft
Angebotsart:
Arbeitsplatz
Termin:
1.4.2026
Befristung:
Unbefristet
Arbeitszeit:
Teilzeit - Vormittag
Schicht / Nacht / Wochenende
Vollzeit
Teilzeit - Nachmittag
Stellenbeschreibung:
Der Bäuerliche Familienbetrieb Bendisch sucht zur Teamverstärkung einen ab 01. April 2026 einen

Helfer Landwirtschaft /Haus- und Hofmeister

für eine unbefristete Vollzeiteinstellung.

DEINE AUFGABEN:

- mähen auf dem Wirtschaftshof,
- Hilfe bei der Einlagerung,
- Steine vom Feld sammeln
- Ordnung auf dem Hof halten

UNSERE ERWARTUNGEN:

- Mobilität ist wünschenswert aber nicht zwingend
- in der Erntezeit ist es teilweise notwendig, auch am Wochenende zu arbeiten.

UNSER ANGEBOT:

- Es erwartet Dich ein kleines Team mit einem guten Arbeitsklima.
- 24 Urlaubstage
- Vollzeit oder Teilzeit möglich
- nach der Probezeit zahlen wir leistungsorientiert nach Berufserfahrung und Betriebszugehörigkeit

INTERESSIERT? Dann bewerbe Dich. Wir freuen uns !
Vergütung:
keine Angabe
Führerschein:
Fahrerlaubnisklasse B (PKW/Kleinbusse, alt: 3) (Zwingend erforderlich)
Fachl. Anforderungen:
Geflügelzucht, -haltung (Grundkenntnisse)
 
Soziale Anforderungen:
Zuverlässigkeit, Motivation/ Leistungsbereitschaft, Selbständiges Arbeiten, Ganzheitliches Denken, Sorgfalt/Genauigkeit
Bewerbungszeitraum:
Seit 30.4.2024
Bewerbungsart(-en):
  • - per E-Mail
  • - telefonisch
  • - schriftlich
  • - persönlich
Firma:
Bäuerlicher Familienbetrieb Bendisch Severine Bendisch
Biesenbrower Weg
16303 Schwedt/Oder
Telefon: +49-33336-578701


Rückfragen:
Frau Severine Bendisch

Inhalte:

26 mal angesehen seit dem 27.10.2025

Impressum · Datenschutz · Leichte Sprache · Barrierefreiheit · © 2025 Landwirtschaftskammer Niedersachsen

true