Zum JOB-AGENT
Umkreissuche

Landwirtschaft
Tierwirtschaft
Pferdewirtschaft
Fischwirtschaft
Weinbau
Forstwirtschaft
Gartenbau
Agrartechnik
Lebensmittelherstellung & -verarbeitung
Agribusiness
Ernährung und Hauswirtschaft
Lehrende & ausbildende Berufe
Nichts passendes
gefunden?
Karriere bei der Landwirtschaftskammer.

Job-ID:
10001-1002088660-S
Arbeitsort:
Alternativberuf(e):
  • - Gärtner/in - Garten- und Landschaftsbau
  • -
Angebotsart:
Arbeitsplatz
Termin:
Sofort
Befristung:
Unbefristet
Arbeitszeit:
Teilzeit - Vormittag
Vollzeit
Teilzeit - Nachmittag
Stellenbeschreibung:
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV).

In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen.

Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter http://www.damit-alles-läuft.de

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe sucht zum 01.01.2026 unbefristet für den Außenbezirk Geesthacht eine / einen

Kraftfahrerin / Kraftfahrer (m/w/d)

Der Dienstort ist Geesthacht

Referenzcode der Ausschreibung 20253231_9300

Dafür brauchen wir Sie:

- Führen eines LKW mit Ladekran (zurzeit mit LKW MAN TGM) auf unwegsamen Gelände (Uferbereich).
- Durchführung von Baustellentransporten / Materialtransporten, Be- und Entladen
- Pflege des Fahrzeugs inkl. Durchführung kleiner Wartungsarbeiten
- Unterstützung der Wasserbauer-Kolonnen bei Unterhaltungsarbeiten an den Bundeswasserstraße Elbe und Ilmenau wie z.B. bei

o Holzungs- und Mäharbeiten auf Buhnen, Deck- oder Leitwerken sowie an unbefestigten Uferböschungen und Seitengräben

o Instandsetzungsarbeiten an Buhnen und Deck- oder Leitwerken, durch Pflasterungen mit Natursteinen oder Steinschüttungen

Ihr Profil:

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

- Abgeschlossene Berufsausbildung als Wasserbauerin/Wasserbauer oder in einem artverwandten Beruf wie z.B. Straßenbauerin/Straßenbauer, Maurerin/Maurer, Beton- und Stahlbetonbauerin/Stahlbetonbauer, Zimmerin/Zimmerer oder Garten- und Landschaftsbauerin/-bauer
- Fahrerlaubnisklassen C und CE

Das wäre wünschenswert:

- Bedienberechtigung für LKW-Ladekrane
- Gesundheitliche Eignung für die Tätigkeit als LKW-Fahrerin/Fahrer
- Aktuelle Teilnahmebescheinigungen für die LKW Module:

o Eco-Training

o (Sozial-) Vorschriften für den Güterverkehr

o Sicherheitsfunk und Fahrsicherheit

o Schaltstelle Fahrer: Dienstleister, Imageträger, Profi

o Ladungssicherheit oder die Bereitschaft diese zeitnah zu erledigen

- Handwerkliches Geschick
- Flexibilität und Belastbarkeit
- Gut ausgeprägte Kooperationsfähigkeit
- Bewusstsein für Arbeitssicherheit
- Umsicht, Sorgfalt und Zuverlässigkeit

Das bieten wir Ihnen:

Wir bieten eine interessante und abwechslungsreiche Beschäftigung in einer modernen Verwaltung.

Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen in der Entgeltgruppe 5 der Entgeltordnung Bund zum Tarifvertrag zum öffentlichen Dienst. Bei der Stufenzuordnung besteht die Möglichkeit einschlägige Berufserfahrung im Rahmen der tariflichen Regelungen anzuerkennen.

Die Anwendung des KraftfahrerTV Bund kommt nur in Betracht, wenn die Voraussetzungen des § 1 KraftfahrerTV Bund erfüllt werden (nicht nur gelegentliche Beschäftigung über die regelmäßige Arbeitszeit hinaus):

Informationen zum TVöD finden Sie auf der Homepage des Bundesministeriums des Innern () bzw. unter dem Link https://bezuegerechner.bva.bund.de.

Darüber hinaus erwartet Sie:

- Spannendes und zukunftsorientiertes Aufgabenfeld, wobei wir Berufsanfängern gerne eine Chance geben

TVöD Bund:

- Eine Jahressonderzahlung in Höhe von 90.% des Monatstabellenentgelts
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage Woche
- Die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch:
- Verschiedene Möglichkeiten der Teilzeitbeschäftigung
- Eine betriebliche Altersversorgung (KBS)
- Zuschüsse zur vermögenswirksamen Leistung
- Ein umfangreiches Weiterbildungsangebot u.a. im eigenem Aus- und Fortbildungszentrum
- Ein Sozialwerk mit einem breit gefächerten Freizeit-, Erholungs- und Begegnungsangebot
- Eine Sozialberatung und gesundheitliche Förderung durch Angebote vor Ort
- Zuschuss zum Deutschland-Jobticket

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden für Tarifbeschäftigte bei einer Vollzeitbeschäftigung.

Es besteht die Möglichkeit der Übernahme der Umzugskosten für einen Umzug an den neuen Dienstort (oder Einzugsgebiet) nach den Bestimmungen des Bundesumzugskostengesetzes im Anschluss an die Probezeit.

Besondere Hinweise:

Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 03.12.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20253231_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Berufsabschlusszeugnis und -urkunde, Führerscheinkopie, sowie Arbeitszeugnisse, Nachweis der Vergleichbarkeit ausländischer Abschlüsse) als Anlage in Ihrem Kandidatenprofil hoch.

Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren Berufsabschluss.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.

Ansprechpersonen:

Für weitere Informationen zu der Ausschreibung stehen Ihnen Herr Franzke für fachliche Fragen unter 04152 84691-30 und Herr Kiehn für Fragen zum Bewerbungsverfahren unter der Telefonnummer 04153 558-360 zur Verfügung.

Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter http://www.wsv.de und http://www.bav.bund.de.
Vergütung:
keine Angabe
Führerschein:
Fahrerlaubnisklasse C (Schwere LKW, alt: 2) (Zwingend erforderlich)
Fahrerlaubnisklasse CE (Schwere LKW mit Anhänger, alt: 2) (Zwingend erforderlich)
Bewerbungszeitraum:
Seit 3.11.2025
Bewerbungsart(-en):
  • - über Internet
Firma:
BAV Dienstsitz Aurich
Schloßplatz
26603 Aurich
Ostfriesland
http://www.bav.bund.de/DE/1_Home/home_node.html

Rückfragen:
Personalabteilung

Inhalte:

Impressum · Datenschutz · Leichte Sprache · Barrierefreiheit · © 2025 Landwirtschaftskammer Niedersachsen

true