Mindestlohn
Der Mindestlohn wurde in 2015 mit 8,50 €/h eingeführt. Seitdem wurde dieser mehrmals angehoben. Die Mindestlohnkommission hat ihre Empfehlung für die Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns für die Jahre 2026 und 2027 beschlossen.
Wie hoch ist der aktuelle Mindestlohn?
Nach dem Mindestlohngesetzes (MiLoG) liegt der Mindestlohn seit dem 01. Januar 2025 bei 12,82 €/h.
Für wen gilt der Mindestlohn?
Der Mindestlohn gilt laut MiLoG §22 nicht für Auszubildende, Arbeitnehmende unter 18 Jahren ohne Berufsausbildung, Personen, die an einer Einstiegsqualifizierung oder einer Berufsvorbereitungsmaßnahme teilnehmen und einige Praktikanten. Des Weiteren gilt der Mindestlohn nicht für Ehrenamtliche sowie Langzeitarbeitslose in den ersten 6 Monaten einer Beschäftigung.
Die Mindestlohnkommission hat ihre Empfehlung für die Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns für die Jahre 2026 und 2027 beschlossen.
Der derzeitige gesetzliche Mindestlohn von 12,82 € wird zum 1. Januar 2026 auf 13,90 € brutto pro Stunde und ein Jahr später auf 14,60 € steigen. Im Juni 2025 hatte die unabhängigen Mindestlohnkommission ihre Vorschläge für die Anpassung des gesetzlichen Mindestlohns vorgelegt. Das Bundeskabinett hat die Anpassungen per Verordnung beschlossen – damit können sie wirksam werden.
1.1.2026 - 31.12.2026: 13,90 €
1.1.2027 - 31.12.2027: 14,60 €
Mit dieser Anpassung des Mindestlohns steigt zu den entsprechenden Terminen auch die Minijob-Grenze.
Weitere Informationen zum zukünftigen Mindestlohn finden Sie auf der Seite der Mindeslohnkommission und der Seite des DGB.
Ihre Ansprechpartner/innen bei der Arbeitnehmerberatung in
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Schleswig-Holstein



























