Gute Arbeit in der grünen Branche verdient Aufmerksamkeit
17. Arbeitnehmertag der Landwirtschaftskammer Niedersachsen am 14. November auf der Messe Agritechnica in Hannover
Hannover – Am Freitag, 14. November 2025, lädt die Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) zum 17. Arbeitnehmertag der Agrarwirtschaft auf der Agritechnica in Hannover ein. Unter dem Motto „Gute Arbeit. Gute Zukunft. Gemeinsam für die grüne Branche“ stehen die Menschen im Mittelpunkt, die mit Engagement und Fachwissen die Landwirtschaft, Hauswirtschaft, Forstwirtschaft und den Gartenbau gestalten. Die Teilnahme ist dank der Sponsoren DLG, deutsche Rentenbank und den Volks- und Raiffeisenbanken Weser-Ems kostenfrei.
Von 9 bis 12.30 Uhr erwartet die Teilnehmenden in Saal 1 des Convention Center ein vielseitiges Programm mit Impulsen aus der Praxis, ehrlichen Einblicken und interaktiven Formaten. Von Instagram bekannte Influencer/-innen wie Gesa Ramme (@gesaramme) und Malte Messerschmidt (@bauernbengel) geben Einblicke in ihre Arbeit und zeigen, wie moderne Kommunikation und Stolz auf den Beruf zusammengehen.
Referentinnen und Referenten des Arbeitnehmertags am 14. November in Hannover (von links oben im Uhrzeigersinn): Gesa Ramme, Benjamin Luig, Henrike Orlowski und Malte Messerschmidt.privat
„Was Landwirtschaft leistet, wird oft übersehen – und die Frauen darin umso mehr. Dabei sind Sichtbarkeit und Wertschätzung die ersten Schritte, um gemeinsam eine lebenswerte Zukunft zu gestalten“, sagt Gesa Ramme. Malte Messerschmidt ergänzt: „Sichtbar zu sein heißt, mutig für unsere Branche einzustehen – und stolz zu zeigen, dass Landwirtsein voller Chancen ist.“
Auch Benjamin Luig von der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) und Herdenmanagerin Henrike Orlowski sprechen über gute Arbeitsbedingungen und Mitgestaltungsmöglichkeiten: „Gute Arbeit geht nicht ohne die Basics: fairer Lohn und geregelte Arbeitszeiten“, so Luig. „Mitsprache und Wertschätzung in meinem Arbeitsumfeld – das gehört für mich im 21. Jahrhundert einfach dazu“, betont Orlowski.
Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft von Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte, die in ihrem Grußwort unterstreicht: „Gute Arbeit verdient entsprechende Aufmerksamkeit – in jeder Branche. Denn jede und jeder Einzelne trägt dazu bei, seine oder ihre Region und damit Niedersachsen voranzubringen.“
Der Arbeitnehmertag richtet sich an Auszubildende, Berufseinsteiger/-innen, Fachkräfte sowie Vertreter/-innen von Verbänden und Unternehmen der grünen Branche. Die Teilnahme ist dank der Unterstützung durch die DLG und die Landwirtschaftliche Rentenbank kostenfrei. Eine Anmeldung ist bis zum 11. November 2025 möglich. Weitere Informationen und Anmeldung unter https://www.lwk-niedersachsen.de/arbeitnehmertag.
Für den Berufsnachwuchs – die Young Professionals – sind der Science Campus und der Young Professional Day auf der Agritechnica ein Muss.
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist auf der Agritechnica in Halle 24 mit einem Stand vertreten (24D22).